Egal ob durch die eigene Unachtsamkeit, die von Dritten oder einen technischen Defekt – Schäden am Eigentum sind schnell passiert. Wer dann nicht richtig versichert ist oder sich falsch verhält, bleibt im Zweifelsfall auf hohen Kosten sitzen, denn Versicherungen schauen ganz genau hin, wenn es darum geht, ob Sie einen Schaden ausgleichen müssen. Damit Sie immer gut versichert sind und sich darauf verlassen können, dass Sie das Ihnen zustehende Geld erhalten, nehmen Sie unsere Beratung in Anspruch.
Wir begleiten Sie in allen drei Stufen eines Schadensfalls und sorgen dafür, dass Sie die richtigen Versicherungen haben, sich selbst korrekt verhalten und Ihre Forderungen gegenüber der Versicherung durchsetzen können.
Darauf müssen Sie vor einem Schadensfall achten
Ist der Fall der Fälle erst einmal eingetreten, ist es oft zu spät Fehler der Vergangenheit noch zu korrigieren. Deswegen empfehlen wir Ihnen, regelmäßig durch uns überprüfen zu lassen, ob Ihr Versicherungsschutz überhaupt noch zu Ihrer aktuellen Situation passt. Aus Erfahrung wissen wir, dass viele Menschen falsch versichert sind und dann im Schadensfall keine Leistungen geltend machen können.
Deswegen untersuchen wir für Sie zunächst, ob Ihr Versicherungsschutz grundlegend ausreichend ist, ob alle Risiken abgedeckt sind und ob Sie durch einen Tarifwechsel bessere Leistungen zu günstigeren Konditionen erhalten können. Besonders wichtig ist es hierbei, dass wir auch auf die Vertragsdetails achten. Häufig werden nämlich verschiedene Leistungen der Versicherung nicht explizit in der Police ausgewiesen, sondern nur im Kleingedruckten. Für einen Laien ist so kaum nachvollziehbar, ob der gewählte Tarif zu den eigenen Ansprüchen passt.
So verhalten Sie sich, wenn ein Schaden aufgetreten ist
Nachdem wir Ihnen die optimalen Versicherungen vermittelt haben, erklären wir Ihnen natürlich auch, wie Sie sich zu verhalten haben, während ein Schaden auftritt. Maßgeblich ist hierbei die Vorgabe des Gesetzgebers. Dieser erwartet von Ihnen, dass Sie sich grundsätzlich so verhalten, als seien Sie nicht versichert. Bedeutet konkret: Im Schadensfall unternehmen Sie alles, damit der Schaden so gering wie möglich bleibt. Natürlich müssen Sie sich selbst dabei nicht in Gefahr bringen, aber Sie sollten zumindest Hilfe, etwa durch die Feuerwehr bei einem Brand, anfordern.
Ebenfalls wichtig: Kontaktieren Sie umgehend Ihre Versicherung, um den Schaden zu melden. Mutwillige Verzögerungen können Ihnen im Nachhinein negativ ausgelegt werden und Ihren Anspruch auf Versicherungsleistungen mindern oder vollständig unmöglich machen.
Außerdem müssen Sie nachweisen, welcher Schaden genau aufgetreten ist und wie dieser entstehen konnte. Wenden Sie sich im Schadensfall deshalb unbedingt an uns. Wir unterstützen Sie gerne in der Kommunikation mit Ihrer Versicherung, denn sollten Sie vorsätzlich oder versehentlich nachweisbar falsche Angaben machen, kann das zum kompletten Versicherungsausschluss führen.
Ihr
Sven Jobusch
Maklersozietät Jobusch
Peter-Klöckner-Str. 18
53842 Troisdorf
Telefon: 02241 – 7 83 85
Fax: 02241 – 88 15 61
team@jobusch-makler.de
www.jobusch-makler.de